Der Wandbehang des Hauses Usher
Den epischen Batist mit dem Motiv von Schicksal und Zerstörung kann ich nicht verarbeiten. Aus so einem Stoff kann ich kein unschuldiges Sommerkleid machen. Der gehört an die Wand.
Und genau da habe ich ihn auch hingehängt. Auf einen extra angefertigten Holzrahmen von 120 x 70 cm gespannt und das Arbeitszimmer damit aufgewertet. Der Rahmen ist ziemlich tief, dadurch und durch die glatt weiße Wand sieht es fast aus wie im Museum. Ich bin jedenfalls begeistert, wie gut sich so ein Stoff als Bild macht. Ich würde gerne noch mehr solche Kunstwerke aufhängen, zB „Heinrich den Achten“ oder „Keine Kois“. Aber ach! Der Platz! Der Platz! Sollte mir der Untergang des Hauses Usher aber irgendwann auf die Nerven gehen, kann man den Stoff ja wieder runternehmen und einen anderen auf den Rahmen tackern.
21. Mai 2011 (14:17 h)
Genial!
Die beste Verwendung für diesen tollen Stoff *find* Ich glaub, ich könnte da stundenlang davorstehen und immer wieder was Neues entdecken…
21. Mai 2011 (15:08 h)
Sieht total super aus. *sabber*
21. Mai 2011 (15:38 h)
wow, das sieht total toll aus!
21. Mai 2011 (17:44 h)
Sag ich doch, aufhängen!
Sieht wirklich schön aus. Hätt ich auch gern. :)
21. Mai 2011 (20:00 h)
*lach* Allein um des Titels Willen (man beachte bitte den gekonnten genitiv) würde ich mir den auch aufhängen. =)
21. Mai 2011 (20:32 h)
Perfekte Verwendung. <3
21. Mai 2011 (22:30 h)
Aaaah
ich kann leider nicht aufhören mir vorzustellen wie das Kleid dazu ausgesehen hätte.. hach..
Aber ein wunderschönes Bild!!
Ich will auch ein schönes Arbeitszimmer! Jetzt!
22. Mai 2011 (09:12 h)
Total coool!
ich finde das eine tolle Verwendung dafür. Wie hast du den Stoff so straff auf den Rahmen bekommen?
lg denocte
22. Mai 2011 (11:34 h)
@Centi: Wer kann der kann. Grammatiknerds rule! ;)
@denocte: An einer Schmalseite habe ich die Webkante auf die Rückseite der Holzlatte getackert, das wurde dann automatisch grade. Dann gegenüber erst die Mitte straff gezogen und angetackert, dann die Seiten. Genauso an den langen Seiten. Da muss man schon ein bisschen ziehen, mit elastischen Stoffen möchte ich das nicht machen. Aber es kann natürlich sein, dass der hier auch noch etwas nachgibt und dann durchhängt.
22. Mai 2011 (19:39 h)
Schön. Episch. Würde in meinem Chaos voll untergehen, sieht aber bei dir echt super aus.
Wow! :)
22. Mai 2011 (22:48 h)
Super Idee.
Sieht toll aus.
23. Mai 2011 (15:36 h)
Würde mMn auch perfekt in eine Altorientalistenbude passen. Direkt darunter dann ein schlichter Sockel mit irgendeiner altsumerischen Statue oder sowas. Allerdings könnte ich dann wahrscheinlich nachts nicht mehr einschlafen.. *kicher*
23. Mai 2011 (22:16 h)
Wunderschöne Inszenierung! Und neidisch auf dich und deinen Fund auf dem Stoffmarkt bin ich auch *haben will*
24. Mai 2011 (14:24 h)
Das sieht toll aus! Wobei ich mich ja schon frage, was andere Leute mit dem Stoff machen. Ich kann mir absolut nichts daraus vorstellen, was ihm gerecht würde. Aber das kann ja auch an mir liegen :-)
20. Juni 2011 (21:51 h)
Das ist eine super Idee für meine nackte Wohnzimmerwand.
6. April 2013 (20:24 h)
Hey,…!!!
Wirklich coole Idee.
Und mitreißende Beschreibung Deiner Vorgehensweise. „Aus so einem Stoff kann ich kein unschuldiges Sommerkleid machen.“
Gefällt mir.
Mit besten Grüßen,
Michael Kühne